Wie erkennet man ein verändertes Gangbild bei Tieren?
- Jeannette Rohner
- 6. Nov.
- 2 Min. Lesezeit
Ein verändertes Gangbild bei Tieren kann oft subtil sein und wird nicht immer sofort bemerkt. Dennoch ist es ein wichtiger Hinweis darauf, dass etwas nicht in Ordnung sein könnte. Hier sind einige Tipps, wie du ein verändertes Gangbild bei Tieren erkennen kannst:

Tipp Nr.1 - Beobachte die Bewegungen 🐾
Achte darauf, wie sich dein Tier bewegt. Hast du bemerkt, dass es langsamer oder zögerlicher als sonst geht? Bewegt sich der Kopf gleichmässig mit der Bewegung oder “nickt” er auf ein Bein? Veränderungen in der Geschwindigkeit oder im Rhythmus des Gehens können auf Probleme hinweisen.
Tipp Nr.2 - Achte auf Symmetrie ⚖️
Ein gesundes Tier bewegt sich symmetrisch. Wenn du bemerkst, dass dein Tier auf einer Seite mehr Belastung zeigt ,ungleichmässig geht oder Vorder- und Hinterbeine nicht in einer Linie gehen, könnte das ein Zeichen für ein Problem sein.
Tipp Nr.3 - Überprüfe die Körperhaltung 🐕🐎
Ein verändertes Gangbild bei Tieren kann auch mit einer veränderten Körperhaltung einhergehen. Beobachte, ob dein Tier seinen Körper anders hält, zum Beispiel den Kopf tiefer, eine unnatürliche Krümmung im Rücken zeigt oder das Becken weiter abfällt.
Tipp Nr.4 - Achte auf Anzeichen von Schmerzen 🚦
Tiere können Schmerzen verstecken, aber ein verändertes Gangbild kann darauf hinweisen. Achte auf Anzeichen wie Zögern bei Bewegungen, häufiges Anhalten oder Ausweichverhalten. Eine Lahmheit oder Lautäusserung ist eine deutliche Form von Schmerz.
Tipp Nr.5 - Konsultiere eine Fachperson👩🏼⚕️
Wenn du dir unsicher bist oder deutliche Veränderungen feststellst, ist es ratsam, eine/n Tierärztin/ Tierarzt zu konsultieren. Eine professionelle Einschätzung kann helfen, die Ursache des veränderten Gangbildes zu erkennen und ggf. zu behandeln.
Indem du diese Aspekte regelmässig überprüfst, kannst du frühzeitig Veränderungen im Gangbild deines Tieres erkennen und entsprechend handeln, um das Wohlbefinden deines Lieblings zu gewährleisten.
💡 Fazit verändertes Gangbild bei Tieren
Schaue dir dein Tier im Stand und Bewegung genau an. Achte dich auf Symmetrien, Körperhaltung, Entlastung von Gliedmassen, Bewegungsablauf und Schonhaltungen. Ein regelmässiges Durchführen dieser Punkte schult dein Auge und kann dir zukünftig helfen, Veränderungen im Gangbild zu erkennen.
Bist du unsicher, ob dein Tier ein verändertes Gangbild zeigt, schreib mir eine Nachricht und wir schauen zusammen weiter.
Mit Chiropraktik kann man die Ursachen von veränderten Gangbilder und zugrundeliegende Bewegungsblockaden gut behandeln.
.png)



Kommentare